My Mission: „Health and happiness as attitude of life.“

Ein Thema, das mich schon seit meiner Jugend beschäftigt, ist Gesundheit.

Gesundheit ist das größte Geschenk auf Erden und doch auch etwas, worauf wir selbst großen Einfluss haben. Wenn wir seelisch und körperlich gesund sind, dann leben wir in einem inneren Gleichgewicht, fühlen uns rundum wohl und sind fit.

Was sind nun meine Tipps für ein gesundes Leben?

Bewegung.
Regelmäßiges Ausdauertraining, wenn möglich an der frischen Luft.

Entspannung.
Meditation – Yoga – ausreichend Schlaf. Repeat.

Ernährung.
Hier muss ich etwas ausführlicher werden.

Leider kennen viele nicht mehr den Unterschied zwischen Genuss und Essen, dabei ist der Genuss ein Modul einer gesunden Ernährung. Die Menge macht oft den Unterschied: ein kleines Stück Torte schmeckt genauso gut wie die ganze Torte, ein Glas Wein genauso gut wie die ganze Flasche – man sollte sich also dazu erziehen in Maßen zu genießen!

Ein altes Sprichwort besagt: man ist was man isst. Zusätzlich zur Nahrung nehmen wir aber auch über unser größtes Organ, die Haut, viele Nähr- oder Giftstoffe in unserem Körper auf.

Deshalb empfehle ich für die Schönheit von innen und außen gerne Produkte von RINGANA, einem österreichischen Unternehmen, das komplett auf Mineralöle, Konservierungsmittel sowie Duft- oder Farbstoffe verzichtet. Und dabei Nachhaltigkeit und Frische in den Vordergrund stellt.

Des Weiteren achte ich besonders auf clean eating, also auf frische, vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel. Man kann es ganz einfach halten, indem man Produkte so isst, wie sie die Natur hervorgebracht hat.

Ein paar Punkte, die für mich wichtig sind:

  • keine verarbeiteten Lebensmittel wie Fertiggerichte oder Fast Food
  • kein raffinierter Zucker, sondern Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Honig, Agavendicksaft
  • gesunde, pflanzliche Fette: Öle mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren wie z.B. Rapsöl oder Walnussöl zum Kochen, da sie hoch erhitzbar sind und Olivenöl oder Leinöl für Salate und kalte Gerichte.
  • ausreichend Ballaststoffe, also Vollkornprodukte, Obst mit Schale (denn darin stecken die meisten Vitamine!), Gemüse, Kartoffeln, Nüsse, Hülsenfrüchte
  • Dinkel- anstelle von Weizenmehl
  • wenig Fleisch
  • lieber Pflanzenmilch als Kuhmilch
  • viel trinken, am besten Wasser
  • situativ essen: Rohkost ist abends zum Beispiel schwer verdaulich, Kohlehydrate mittags machen müde
  • keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel